In den letzten Jahren werden die Auswirkungen des Klimawandels für die Menschen in Subsahara Afrika zunehmend spürbar. Langanhaltende Dürreperioden, Wasserknappheit (wie beispielsweise
in Kapstadt), heftige Gewitter und Überschwämmungen (Zyklon Idai in Malawi und Mosambik) sind Herausforderungen, mit denen gekämpft werden muss. Häufig werden Ernten vernichtet, was soziale Benachteiligte besonders stark trifft.
Einer der wichtigsten Wege, sich dagegen zu wappnen, liegt in der Bildung. Kindern und Jugendlichen muss die Chance gegeben werden, Zusammenhänge zu verstehen und Strategien zu entwickeln, wie es möglich ist, sich an die Klimaveränderungen anzupassen.
Durch das Pflanzprojekt soll jungen Menschen die Chance gegeben werden, sich Wissen anzueignen und das auch praktisch umzusetzen. Daher werden neben der Baumspende auch finanzielle Mittel für die Durchführung von Workshops und Seminaren bereitgestellt. Dadurch, dass die Bäume an einem Ort des Lernens gepflanzt werden, kann jedes Kind die Entwicklung verfolgen und so seine Wachstumsgeschichte erfahren.