Der Eurovision Song Contest als Green Event mit artlogic

Der Eurovision Song Contest ist der größte TV-Unterhaltungsevent der Welt. Im Mai 2015 ging der 60. ESC in Wien live über die Bühne – vor rund 100.000 Besuchern und Delegationen aus 39 Ländern vor Ort, und 200 Millionen TV-Zuschauern und 1.700 Medienvertretern aus der ganzen Welt.

GREEN EVENT – GRÜNES LICHT für Klimaschutz, Inklusion & Vielfalt. Zum ersten Mal in seiner Entstehungsgeschichte wird der Songcontest in Wien als zertifiziertes Green Event veranstaltet. Ressourcenschonend, regional, barrierefrei: die heurige Veranstaltung werde zum Maßstab der Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit für künftige Songcontests werden, so der ORF.

Die geschulte lokale artlogic Crew steht routiniert vor Ort zur Verfügung. Für einen wunderbaren „grünen“ Songcontest mit nachhaltigem Background und gelebter sozialer und ökologischer Verträglichkeit.

Das Team von artlogic trägt dazu bei, die hohen Umweltvorgaben zu erfüllen:  artlogic hat schon seit vielen Jahren die Prinzipien der „Umwelt- & Sozialverträglichkeit“ in der Unternehmensphilosophie verankert. artlogic strebt mit seiner Co2-neutralen-Local-Crew stets ein wenig „mehr als üblich“ an. Der artlogic Klimaschutz-Ansatz in der Praxis: Co2 möglichst reduzieren/vermeiden/kompensieren. Und zwar durch lokale artlogic Crew am Veranstaltungsort, papierloses Büro, digitale Rechnung, online-Crew-Belegupload, fairen Einkauf und regenerative Energie – alles Hand-in-Hand gemeinsam mit Mitarbeitern und Kunden.

Das ultimative Großevent ESC wird der Prüfstein sein, wie produktionstechnisch kompetent und zugleich klima-nachhaltig optimiert ein urbanes Musikereignis der Extraklasse abgewickelt werden kann.

Weitere Informationen unter: http://songcontest.orf.at/