Vincent @ artlogic

Neuer Kopf der artlogic Niederlande

Vincent Vanderbruggen ist seit Februar der neue Head of Operations & Planning von artlogic Niederlande. Er wird unsere Präsenz in der Region stärken, und unseren Kunden ein noch stärkeres Netzwerk bieten, auf das sie sich bei der Organisation ihrer Veranstaltungen verlassen können. Vincent ist 31 Jahre alt. Er absolvierte sein Eventmanagement-Studium in Hasselt, Brüssel und […]

Fairpflichtet

Interview mit fairpflichtet.de – artlogic über Nachhaltigkeitsengagement

artlogic Deutschland ist seit 2012 Mitglied im Nachhaltigkeitskodex fairpflichtet.de. Die Mitglieder des Kodex verpflichten sich, ihr Unternehmen in der Veranstaltungsbranche nachhaltig zu führen.  Gründer Simon Stürtz und die Geschäftsführerin von artlogic Deutschland, Michaela Linnenbrink, wurden in der Interviewreihe von fairpflichtet.de nach ihren Ideen und Plänen gefragt, wie sie mit artlogic das Thema Nachhaltigkeit weiter verfolgen […]

artlogic at MWC Barcelona

MWC 2022 – artlogic Spanien wieder Teil des Aufbau-Teams

Der jährliche GSMA Mobile World Congress in Barcelona ist der Treffpunkt für die Mobilfunkbranche und präsentiert Produktinnovationen und Seminare zu den neuesten Trends in der Technologiebranche.  Beim letzten Mobile World Congress waren kaum 20 % der üblichen Besucher anwesend, und die großen Unternehmen des Sektors blieben aus. In diesem Jahr erwarten die Organisatoren mehr Besucher. […]

artlogic training

Training, Training, Training – School never ends

Wieder einmal sind wir in einer Zeit des Stillstands und des Wartens angekommen. Doch wie auch schon die Male davor nutzen wir die Zeit für Verbesserungen und um an uns selbst zu arbeiten. Angefangen beim Festigen unserer Prozesse im Office, die wir für uns international erarbeitet haben. Oder Ersthelferschulungen unserer Mitarbeiter, oder das digitale Mitarbeiter-Handout […]

artlogic client app powered by Squidweb

artlogic Client App: digitales Projekttool für unsere Kunden

Seit unseren Anfängen im Jahr 1995 spielen Technologie und Innovation und eine wichtige Rolle bei artlogic.  Um alle Projektbeteiligten – Kunde, Crew und unser jeweiliges artlogic-Team – digital zu vernetzen, ist unsere neueste Entwicklung das Projekttool Client App. Ein Login öffnet dem Nutzer den Zugriff auf relevante Informationen rund um die laufenden, abgeschlossenen oder geplanten […]

Technical assistant

Was ist eigentlich ein “TechAssist”?

Regelmäßig stellen wir hier Funktionen von Crew Mitgliedern vor, um Verständnis für deren Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu vermitteln. Heute geht es um die technischen Assistenten. TechAssists, wie wir sie kurz nennen, sind eine der drei wichtigsten Gruppen von Funktionen. – Support Staff, wie z. B. Stagehands, arbeiten unter der Aufsicht und folgen den Anweisungen eines […]

Weihnachtsmarkt

Endlich Weihnachtsmarktsaison!

Endlich wieder Weihnachtsmärkte – Glühwein, Bratwurst, Reibekuchen und weihnachtliche Verkaufsstände unter erleuchteten Weihnachtsbäumen.  Unsere Crew freut sich, dieses Jahr endlich wieder die bunten Buden der Weihnachtsmärkte und die Weihnachtsbäume aufbauen zu dürfen. Weihnachtsmarktprojekte läuten jedes Jahr für uns die Weihnachtssaison ein. Nach der Pause im vergangenen Jahr werden jetzt wieder viele Märkte stattfinden. Wir sind […]

Update – One Crew | One Tree Projekt

Der nahende November läutet eine spannende Saison ein im One Crew | One Tree Aufforstungsprojekt. Mit dem November beginnt die Pflanzsaison in Malawi! Vor zwei Jahren hat artlogic zusammen mit der Panterito-Stiftung das Projekt One Crew | One Tree ins Leben gerufen um aktiv den Klimaschutz zu unterstützen. Die Idee: Ressourcenschonende Prozesse statt Papierverbrauch. Für […]

artlogic beim Premio Planeta

Premio Planeta: Literaturpreisverleihung in Barcelona

Der Premio Planeta ist mit 1 Million Euro der höchstdotierte Literaturpreis der Welt und einer der wichtigsten Preise der spanischsprachigen Literaturwelt. Am 15. Oktober wurde er in Barcelona zum jetzt 70. Mal verliehen.  Beim Premio Planeta gilt die Besonderheit, dass die Werke des Wettbewerbs unveröffentlicht sein und unter einem Pseudonym eingereicht werden müssen, um Chancengleichheit […]